Doping
Doping

Doping
1. Hauptwirkstoffgruppen
2 Gefahren und Risiken
3. Missbrauch im Breiten- und Freizeitsport

Welcher Hauptwirkstoffgruppe der Doping-Substanzen gehört EPO an ?
Stimulanzien
| |
Narkotika
| |
Doping verschleiernde Substanzen
| |
Peptidhormone
| |
Synthetische anabole/körpereigene Steroide und Beta-Blocker
|
Was sind die physischen und psychischen Wirkungen von Stimulanzien ?
muskuläre Entspannung und Desensibilisierung
| |
Erhöhung von Leistungsfähigkeit und Ermüdungsschwelle
| |
Erhöhung von Nierenfunktion und Flüssigkeitsausscheidung
| |
Beeinflussung der hormonalen Regelkreise und Verbesserung von Sauerstoffaufnahmefähigkeit/-transport
|
Was sind die Hauptgefahren bei der Einahme von Doping verschleiernden Substanzen?
Überbelastung, Überhitzung, Halluzinationen
| |
Atemlähmung, Kreislaufschock
| |
Störungen des Elektrolythaushalts, Blutdruckerhöhung, Nierenschäden
| |
Wachstumsstopp , Unfruchtbarkeit, Krebs
|
Wann hat die WADA (World Anti Doping Agency) Gendoping erstmals verboten?
1995
| |
2013
| |
2004
| |
Gendoping ist bisher noch nicht verboten
|
Was gehört nicht zu den physischen Wirkungen von Steroiden und Beta Blockern?
Muskelhypertrophie
| |
Körperfettabnahme
| |
Verbesserung der Sauerstoffaufnahmefähigkeit
|

Doping ist bis jetzt ausschließlich im Leistungssport verbreitet.
Richtig Falsch
EPO ist ein Hormon, dass das Knochenmark stimuliert, mehr weiße Blutkörpchen zu produzieren.
Richtig Falsch
Doping kann schon mit geringem Kapital praktiziert werden.
Richtig Falsch
Kritiker bemängeln die Inkonsequenz und die Korruption bei Dopingkontrollen.
Richtig Falsch
Neuerdings gibt es eine Methode zum Nachweis von Gendoping.
Richtig Falsch
Stimulanzien sind seit mehr als Vierzig Jahren die weltweit am häufigst eingesetzten Substanzen beim Doping.
Richtig Falsch
12% der Nahrungsergänzungsmittel sind in Deutschland mit anabolen Steroiden oder Prohormonen verunreinigt/ angereichert.
Richtig Falsch
Im Leistungssport ist Koffein bis heute eine verbotene Substanz.
Richtig Falsch
Lebenslange Wettkampfsperren bei zweimaligem Verstoß gegen den Dopingcode sind mittlerweile eingeführt.
Richtig Falsch