Muskelfasertypen

Viertiefung des Wissens zu den Muskelfasertypen

Siehe Kraft 2.10

Klicke an, ob die Behauptungen richtig oder falsch sind.
Muskelfasern werden allgemein in ST- und FT-Fasern unterteilt.
Richtig Falsch
Bei den ST-Fasern handelt es sich um weiße, langsam kontrahierende Muskelfasern.
Richtig Falsch
Die FT-Fasern werden von großen Motoneuronen des Rückenmarks über schnell leitende periphere Nerven mit diskontinuierlicher Impulsgebung innerviert.
Richtig Falsch
Der Querschnitt der FTG-Fasern ist größer als der von ST- und FTO-Fasern.
Richtig Falsch
Allgemein gilt: Der durchschnittliche Anteil der FT-Fasern ist höher als der von ST-Fasern.
Richtig Falsch
Es ist lediglich eine Umwandlung von FT- in ST-Fasern möglich.
Richtig Falsch
Es gibt spezielle Muskeln, die ausschließlich mit ST- oder FT-Fasern ausgestattet sind.
Richtig Falsch
FTG-Fasern werden rekrutiert, wenn es sich um maximale Belastungen handelt.
Richtig Falsch
In FTO-Fasern dominiert der Anteil der anaeroben Enzyme.
Richtig Falsch
Die Kontraktion der FTG-Fasern ist in Relation zu den anderen Fasertypen am schnellsten.
Richtig Falsch