Muskelkrampf und Muskelkater

IDevice Icon Ziele
Lerneinheit zu Muskelkrampf und Muskelkater

IDevice Icon Vorwissen
Kraft

2.11. Muskelkrampf, Muskelkater


iDevice Icon Lückentext zu Muskelkrampf und Muskelkater
Lies den Text und fülle die Lücken aus !

Ursache für einen Muskelkrampf ist die des Muskels mit , wie z.B. Vitamin B, Magnesium oder Kalium.

Die Symptome äußern sich durch schmerzhaftes der Muskulatur.

Mukelkater wird im Allgemeinen durch muskuläre oder durch die Ausführung von Bewegungen verursacht.

Durch die muskuläre Überbelastung können die Verankerungen von Aktin- und aus der ausreißen.

Dabei wird die Sakomerzwischenscheibe .

Symptome des Muskelkaters ist die (Wassereinlagerung) im Muskel, sowie eine schmerzhafte reflektorische Verspannung.

 

Wörter: zerstört, Titinfilamente, Ödembildung, Unterversorgung, Verkrampfen, Nährstoffen, Überbelastung, Sakomerzwischenschaltung, ungewohnten

  

Behauptungen zu der Behandlung von Muskelkater und Muskelkrampf
Klicke an, ob die Behauptungen richtig oder falsch sind !


Ein Elektrolytausgleich unmittelbar nach der Belastung kann dem Muskelkrampft entgegenwirken.

Richtig Falsch


Ein Eisbad vor der Belastung kann Muskelkrämpfe verhindern.

Richtig Falsch


Um Krämpfen vorzubeugen, ist der Besuch in einem Sonnnenstudio zu empfehlen.

Richtig Falsch


Vorsichtiges Dehnen nach Eintreten eines Krampfes lindert diesen. Man kann vorsichtig den Krampf rausziehen.

Richtig Falsch


Wärmezufuhr kann dafür sorgen, dass der Krampf gelockert wird.

Richtig Falsch


Allgemein gilt: Massagen helfen gegen Muskelkater.

Richtig Falsch


Moderate Muskelarbeit löst die Verspannung.

Richtig Falsch


Die Einnahme von Magnesium nach Eintreten des Muskelkaters lindert diesen.

Richtig Falsch


Warme Bäder helfen gegen Muskelkater.

Richtig Falsch


Lockerungsübungen haben eine positive Wirkung auf den Muskelkater.

Richtig Falsch