Periodisierung des Ausdauertrainings

Lerneinheit zur Periodisierung des Ausdauertrainings

Ausdauer
6. Periodisierung des Ausdauertrainings
6.1 Maßnahmen zur schnelleren Regeneration
6.2 Periodisierung und Zyklisierung des Ausdauertrainings

Saunagänge fördern eine schneller Regeneration.
Richtig Falsch
Man sollte nach einer Belastung auf keinen Fall Auslaufen gehen.
Richtig Falsch
Galvanische Ströme (Gleichstrom) bewirken rasche Entmüdung der
Muskulatur, wenn großflächige Elektroden auf Agonisten und Antagonisten
der vorher strapazierten Muskeln angelegt werden
Richtig Falsch

Welche Arten von Massagen gibt es ?
Wiederherstellungsmassage
| |
Vorbereitungsmassage
| |
Nachbereitungsmassage
| |

Welche Auswirkungen haben Auslaufübungen neben der durchblutungsfördernden Wirkung?
Lockerungs-und Entspannungseffekte auf die Muskulatur
| |
Erhöhung des Muskeltonus
| |
Effekt der Leistungssteigerung
|

Welche Perioden (größeren Zeitabschnitte) werden bei einer längerfristigen Trainingsplanung unterschieden?
Vorbereitungsperiode
| |
Freizeitsportperiode
| |
Wettkampfperiode
| |
Übergangsperiode
| |
Nachbereitungsperiode
| |

Wie lange dauert ein Mesozyklus?
1-3 Wochen
| |
4-8 Wochen
| |
9-12 Wochen
|
Wie viele Etappen hat ein Periodenzuyklus?
3
| |
4
| |
5
|
Was bedeuted Adaptionszeit?
Die Zeitspanne, in der das Training eine Wirkung zeigt.
| |
Die Zeitspanne, in der man eine Bewegung kennenlernt.
| |
Die Zeitspanne, in der man im Wettbewerb ist.
|

Bei einem Ausdauertraining im Intensitätsbereich von 4-12 mmol/l Laktat erkennt mannach 3-5 Wochen signifikante Anpassungen auf muskelzellulärer Ebene.
Richtig Falsch
Bei einem stark aerob ausgerichteten Marathontraining geschieht der Anpassungsvollzug zur sportlichen Form in 3-4-wöchigen Zyklen.
Richtig Falsch
Bis zum Erreichen eines internationalen Spitzenniveaus sind durchschnittlich 8-12 Trainingsjahre notwendig.
Richtig Falsch