Ziele
Links unten anklicken und überschreiben/anpassen!
In dieser Lerneinheit können Sie Grundwissen zu dem Regelkreis erwerben erwerben.
Mit Hilfe eines Multiple-Choise-Tests und eines Lückentextes können Sie danach das Gelesene festigen.
Links unten anklicken und überschreiben/anpassen!
In dieser Lerneinheit können Sie Grundwissen zu dem Regelkreis erwerben erwerben.
Mit Hilfe eines Multiple-Choise-Tests und eines Lückentextes können Sie danach das Gelesene festigen.
- beschreibt den Zusammenhang der verschiedenen Elemente eines Regelkreises, die für die erfolgreiche Bewältigung einer sportlichen Bewegungshandlung notwenig sind
- geschlossener Kreis
- Festlegung eines konkreten Handlungsziels
- Programmierung eines Bewegungsablaufs in den motorischen Zentren des Gehirns
Fühler: misst im Kühlschrank die Temperatur
Istwert: Zustand der gerade herrscht (Temperatur)
Regler: vergleicht Istwert mit Sollwert und gibt den Wert an das Stellglied weiter
Führungsgröße: Gibt den Sollwert an den Regler weiter
Sollwert: Zustand wie es sein soll (eigentliche Temperatur im Kühlschrank)
Stellglied: Stellt das Thermostat ein
- Impulse die Körperinformationen beinhalten -> Reafferenzen
Innerer Regelkreis:
- erfasst Informationen innerhalb des Körpers mithilfe des Kinästhetischen Analysators
- Impulse die Umweltinformationen beinhalten -> Afferenzen
Äußerer Regelkreis:
- Informationen, die sich auf die Umwelt beziehen mithilfe des optischen Analysators