Allgemeine Trainingsprinziepien
Allgemeine Traininsprinzipien

Das Ziel dieser Lerneinheit ist es,
das Wissen über die allgemeinen Trainingsprinzipien zu festigen.

Trainingslehre
3.1 Allgemeine Trainingsprinzipien

Beurteile, ob richtig oder falsch!
Ein Hochleistungssportler benötigt einen Belastungsreiz von 70-80%, um einen Trainingseffekt zu erreichen. Der Freizeitsportler hingegen braucht nur einen Belastungsreiz von 30-40% (bezogen auf Ausdauertraining)
Richtig Falsch
Wenn man eine gleichbleibende Belastungsanforderung hat, bleibt der Trainingseffekt immer der selbe.
Richtig Falsch
In einer komplexen Sportart ist es sinnvoll, erst einen Leistungsfaktor zu trainieren und nicht die Leistungsfaktoren parallel zu trainieren.
Richtig Falsch
Je länger die Pausen zwischen den Belastungen sind, desto besser kann sich der Sportler erholen.
Richtig Falsch
Längere Unterbrechungen gefährden eine optimale Leistungsfähigkeit. Dabei sinken Ausdauer- und Kraftausdauerfähigkeit schneller als Maximalkraft und Schnellkraft.
Richtig Falsch
Da die Leistungsentwicklung phasenförmig erfolg, unterteilt man den Trainingsaufbau auch in Phasen.
Richtig Falsch
Man kann die spezifische Leistungsfähigkeit auch trainieren, ohne vorher die Grundlage der allgemeinen Leistungsfähigkeit, da die spezifische Leistungsfähigkeit zu allgemeinen Leistungsfähigkeit wird. Ich werde auch so meine Höchstleistung erreichen.
Richtig Falsch