Trainingssteuerung

IDevice Icon Vorwissen

Trainingslehre

4.1. Trainingssteuerung


iDevice Icon Lücken-Aktivität

Lesen Sie den Abschnitt unten und tragen Sie die fehlenden Begriffe ein.

Begriffe: 

Kette von Maßnahmen, um ein Trainingsziel zu erreichen

Trainingsmethode

Stärke eines einzelnen Reizes

Was möchte man Trainieren

Reizdichte

Verwendete Trainingsgeräte

Stärke eines Reizes

mind. 10 sec pro Wiederholung, 6-12 Wiederholungen ohne Pause

Angestrebter Sollwert des Leistungszustandes

Reizumfang

Übungsform, sportliche Techniken

Trainingshäufigkeit

 

 

Trainingsinhalt und -mittel

Trainingsinhalt:

Trainingsmittel:

Bankdrücken mit der Langhantel
Fachbegriff Definition Beispiel
Trainingsziel

Muskelaufbau

Kraftsteigerung

Plan- und Zweckmäßige Verfahren zur Entwickelung von Fähigkeiten.

Ansteuerung des Trainingsziels durch vorgesehene Übungen.

Hypertrophie

intramuskuläres Krafttraining

 

 

 

Belastungskomponenten (Belastungsmotive) [am Beispiel vom Hypertrophietraining]

 

Reizintensität Eine Wiederholung mit 80-90% der Maximalkraft,
positiv und negativ dynamisch, langsame Ausführung
Reizdauer Einwirkungsdauer eines einzelnen Reizes
Verhältnis zwischen Belastungs- und Erholzeit 3-5 min Pausen zwischen den Sätzen
Reizumfang 3-5 Sätze und mehr
Zahl der Trainingseinheiten pro Woche 2-3x pro Woche

 

 

 

 

Trainingssteuerung Erfassen der IST-Zustandes, Sollwert-Formulierung, Auswahl der Trainingsmethode, Wirkungskontrolle, Belastungsanpassung
  

IDevice Frageicon Multiple-Choice

Was ist die Reizdauer?

  

Stärke eines Reizes

Summe der im Training gesetzten Reize. 

Einwirkungsdauer eines einzelnen Reizes bzw. einer Reizserie.


Was ist die Trainingshäufigkeit?

  

Zahl der Trainingseinheiten pro Woche.

Verhältnis zwischen Belastungs- und Erholungszeit

Summe der im Training gesetzten Reize


Was ist die Reizintensität?

  

Einwirkungsdauer eines einzelnen Reizes bzw. Reizserie

Stärke eines Reizes

Zahl der Trainingseinheiten pro Woche


Was ist der Reizumfang?

  

Einwirkungsdauer eines einzelnen Reizes bzw. einer Reizserie

Summe der im Training gesetzten Reize

Verhältnis zwischen Belastungs- und Erholungszeit


Was ist die Reizdichte?

  

Stärke eines einzelnen Reizes

Zahl der Trainingseinheiten pro Woche

Verhältnis zwischen Belastungs- und Erholungszeit