header_cvo_sport

 

 

 

Trainingslehre allgemein

1.         Strukturmodell Kondition

1.1.     Faktoren der sportlichen Leistung allgemein
1.2.     Motorische und konditionelle Grundfähigkeiten
1.3.     Konditionsprofile in verschiedenen Sportarten

2.         Belastung als methodische Steuergröße zur Entwicklung             der Kondition

2.1.     Belastungskomponenten
2.2.     Grundlegende Trainingsmethoden
2.3.     Belastungswirkungen, Homöostase und Superkompensation

3.         Trainingsprinzipien

3.1.     Allgemeine Trainingsprinzipien
3.2      Modell der Superkompensation

4.         Trainingsplanung

4.1.     Trainingssteuerung

5.         Langfristige Trainingsplanung

5.1.     Grundlagentraining
5.2.     Gliederung des Jahreszyklus
5.3.     Mikro- und Makrozyklen

6.         Trainingsplanung in verschiedenen Sportarten

6.1.     Beispiele aus verschiedenen Sportarten

7.         Taktiktraining

7.1.     Taktiktraining im Zusammenhang mit den Spielsportarten in            der Praxis

8.         Aufwärmen und Cool-down

8.1.     Aufwärmen und Cool-down
8.2.     Flexibilität (Grundlagen, Dehnübungen als Warm-up, richtiges            Flexibilitätstraining)

 

 

Arbeitsblätter:

In Bearbeitung!